
Am 17. Juni 2025 fand in der LEADER-Region Westliche Altmark eine umfassende Schulung zur Antragstellung im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) statt.
Ziel der Schulung war es, potenzielle Antragstellerinnen und Antragsteller mit dem digitalen Antragsprozess vertraut zu machen. Die Teilnehmenden erhielten eine strukturierte Einführung in die Nutzung der zentralen Antragswebseite, inklusive:
•Navigation durch die Plattform und Auffinden relevanter Förderprogramme,
•Vorbereitung und Einreichung der Antragstellerstammdaten,
•Herunterladen und Ausfüllen der Zahlungsantragsformulare,
•Hinweise zur Beantragung der EU-Registriernummer,
•sowie praktische Tipps zur Vermeidung von Verzögerungen im Verfahren
Die Schulung wurde durch eine PowerPoint-Präsentation begleitet, die Schritt für Schritt durch den Prozess führte und zusätzlich auf wichtige Merkblätter und den EU-Leitfaden verwies. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, frühzeitig alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Die Veranstaltung war Teil der kontinuierlichen Unterstützung der LAG Westliche Altmark für Projektträgerinnen und -träger in der Region. Zudem hat eine weitere digitale Veranstaltung – auch zu den Fonds EFRE und ESF+ – stattgefunden, um die Antragstellung für alle Beteiligten so transparent und effizient wie möglich zu gestalten.